Häufiger Harndrang kann ein lästiger Nebeneffekt der Schwangerschaft sein, vor allem in den letzten Wochen. Gerade wenn man nachts viel raus muss, wird es als sehr störend empfunden.
Häufigeres Wasserlassen in der Schwangerschaft ist eigentlich ganz normal. Eine Ursache dafür ist, dass die Nierentätigkeiten angeregt werden, der Beckenbereich stärker durchblutet wird und verstärkt Urin produziert wird. Ebenso sind die Harnleiter “entspannt” und Keime und Bakterien können leichter in die Blase gelangen. Darum sollten Sie trotz erhöhtem Blasendruck unbedingt ausreichend trinken, um einer Harnwegsinfektion vorzubeugen.
Durch die erhöhte Produktion des Hormons Progesteron ist auch die Blasenmuskulatur relaxed, darum kann beim Husten, Lachen oder Laufen unfreiwillig Urin abgehen.
Tipp bei häufigem Harndrang:
Der häufige Harndrang lässt sich leider nicht vermeiden, aber wenn Sie abends vor dem Schlafen weniger trinken, lässt sich der nächtliche Toilettendrang zumindest etwas einschränken.
Woher der verstärkte Toilettendrang kommt, erklärt Agnes Ostermayer im Video:
Kopieren Sie den Html Code exakt wie im folgenden Feld erscheint und fügen Sie ihn an der gewünschten Stelle auf Ihrer Webseite ein.
schließen
Mehr zum Thema Harndran in der Schwangerschaft und weitere Tipps finden Sie auf der DVD „Rund um den Bauch“.